Schlag — Schlag: Die gemeingerm. Substantivbildung zu ↑ schlagen (mhd. slac, ahd. slag, got. slahs, engl. slay, schwed. slag) folgt in ihren Bedeutungen dem Verb. Zur eigentlichen Bedeutung gehören die nhd. Wendungen »Schlag auf Schlag« für »schnell… … Das Herkunftswörterbuch
Des Jahres letzte Stunde ertönt mit ernstem Schlag — Selbstbesinnung, Gedanken und Reflexionen über Vergangenes und Zukünftiges sind kennzeichnend für viele literarische Äußerungen, die sich auf das Jahresende, den Jahreswechsel beziehen. Entsprechend verhält es sich auch mit diesem Zitat. Es… … Universal-Lexikon
Schlag — Schlaghose; Schicksalsschlag; Stoß; Hieb; Knall; Explosion; Detonation; Sorte; Typ; Kaliber (umgangssprachlich) * * * Schlag [ʃla:k] … Universal-Lexikon
Schlag — Jemandem einen Schlag versetzen: ihn sehr enttäuschen, ihn vor den Kopf stoßen, eigentlich ihn unvermutet angreifen, ihm Schmerzen zufügen; vgl. französisch ›donner un coup a quelqu un‹.{{ppd}} Ähnlich Ein Schlag ins Gesicht für jemanden sein … Das Wörterbuch der Idiome
Schlag — Schla̲g der; (e)s, Schlä·ge; 1 eine meist schnelle, heftige Berührung mit der Hand oder mit einem Gegenstand <ein leichter, heftiger Schlag; zu einem Schlag ausholen; jemandem (mit einem Stock, mit der Faust) einen Schlag (ins Gesicht, in den… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Schlag — 1. a) Hieb, Stoß, Treffer; (geh.): Streich; (ugs.): Klaps, Puff; (salopp): Hau; (Boxen): Haken. b) Donnerschlag, Knall, Krach; (ugs.): Bums; (südd., schweiz. mundartl.): Klapf … Das Wörterbuch der Synonyme
Schlag den Raab — Seriendaten Originaltitel Schlag den Raab … Deutsch Wikipedia
Schlag — 1. All Slag givt kein Oel. (Schöningen bei Braunschweig.) 2. Alle Schläge thun nicht wehe. Bei Tunnicius (47): Alle slege en doent nicht wê. (Omnia non semper mortales verbera laedunt.) 3. Bey Schlegen ist nicht gut Wesen. – Petri, II, 44. 4. Dâr … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Schlag, der — Der Schlag, des es, plur. die Schläge, von dem Zeitworte schlagen. 1. Zunächst der mit dem Schlagen verbundene eigenthümliche Laut oder Schall. 1) Eigentlich. Es that einen Schlag, sagt man noch sehr häufig von gewissen schnellen und heftigen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schlag den Star — Seriendaten Originaltitel Schlag den Star … Deutsch Wikipedia